Große Hitze im Sommer? Mit der „Ice Camouflage“ Kühlmatte für Hunde ist immer für ein kühles Plätzchen gesorgt
Hunde können bei großer Hitze genauso wie wir Menschen leiden. Bei der prallen Sonne suchen sich so gut wie alle Hunde ein kühleres Plätzchen zum Verweilen, da eignen sich Fliesen und Kacheln besonders gut.
Aber was soll man machen, wenn kein kühler Boden in Sicht ist? – Da wirkt diese „Ice Camouflage“ Kühlmatte für Hunde Wunder, vor allem, weil sie optimal und handlich zu transportieren ist. Diese Matte kann sich z.B. auf zu warmen Holzboden oder aber auch auf dem zu warmen Autositz als praktisch erweisen, da kein Kühlschrank oder ähnliches gebraucht wird und es sich super einfach mit einem feuchten Lappen reinigen lässt.
Diese Kühlmatte hat eine ganz pfiffige Funktionsweise – das Gel in der Matte entfacht erst dann seine kühlende Wirkung, wenn Druck ausgeübt wird. Das heißt Dein 4Beiner muss sich erst auf die Matte legen damit es den Hund ausgiebig kühlen kann – bis zu 2 Stunden am Stück kann diese Matte kühlen.
Steht Dein 4Beiner doch früher auf, lässt die Kühlung nach und dann beginnt die Regeneration der Matte. Nach Ca. 20 Minuten ist die Kühlmatte wieder vollständig einsatzbereit.
Das Ermöglichen eines kühlen Plätzchens hat viele Vorteile:
- Es verhindert Hitzeschläge
- Organschäden, Koma oder Schlimmeres kann vermieden werden
- Angenehmes Wohlbefinden trotz Hitze
- Unterstützt die Gesundheit
GANZ WICHTIG:
Sind Kühlmatten mit Gel giftig?
Die Gelfüllungen der allermeisten Kühlmatten sind zwar ungefährlich, aber wir raten zum Gebrauch mit Vorsicht! Das Gel besteht häufig aus Wasser und CMC Carboxymethylcellulose-Natrium.Carboxymethylcellulose ist ein Derivat von Cellulose, welche vereinfacht ausgedrückt eine Art Zucker ist. Carboxymethylcellulose ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 466 zugelassen und wird aufgrund seiner gelartigen Konsistenz gerne als Überzugsmittel oder Verdickungsmittel eingesetzt. Es ist häufig z.B. in Süßwaren, Speiseeis, Käsezubereitungen oder Kuchenfüllungen zu finden.
Kurz gesagt: Du solltest deinen Hund natürlich im Auge behalten und schauen, dass er die Matte nicht so zerkratzt oder zerstört, dass das Gel auslaufen kann.
Was tun, wenn mein Hund seine doch Kühlmatte frisst?
Solltest du einen Hund haben, der gerne Dinge anknabbert oder zerstört, dann solltest du ihn nicht mit einer Kühlmatte unbeaufsichtigt lassen. Auch wenn das Gel an sich nicht giftig ist, tut es deinem Hund weder gut dieses in großen Mengen zu fressen, noch die Ummantelung.Biete ihm kühle Alternativen zum Knabbern an, damit er nicht seine Kühlmatte zerlegt.
Sollte es doch passieren, solltest du dich auf jeden Fall an deinen Tierarzt wenden! Besondere Eile ist geboten, sollte er eine größere Menge Gel aufgenommen haben oder sich ungewöhnlich verhalten (sehr unruhig sein, viel speicheln, erbrechen, starker Durchfall)! Sicher ist sicher!
Wir suchen noch nach Alternativen, die weniger Gefahren bergen und unseren 4Beinern gut tun, wenn es zu warm ist.
Details:
Material: Gel + Polyester Faser Tuch
Größen:
S: 40*30cm -720g
M: 50*40cm - 1060g
L: 65*50cm - 1380g